Naturschutzstation-Aachen Blog

LIFE-Tagung NRW 2025 in Aachen – Vielfalt und Innovation im europäischen Naturschutz

Die diesjährige LIFE-Tagung NRW, organisiert von der NABU-Naturschutzstation Aachen (LIFE Bovar & Life Cricetus) und der Bezirksregierung Münster (Life Atlantische Sandlandschaften) fand am 26. und 27. Juni 2025 in Aachen statt. Sie bot ein vielfältiges...

Naturfreundlicher Heckenschnitt

In den Monaten Oktober bis Februar, außerhalb der Brutzeiten von Singvögeln, dürfen Hecken zurückgeschnitten werden. Die Naturschutzstation Aachen pflegt mittlerweile zahlreiche Hecken, darunter sowohl ältere als auch jüngere Hecken, die zusammen mit vielen ehrenamtlich...

Amphibienschutz im Steinbruch

Die Naturschutzstation Aachen engagiert sich im Rahmen des europäischen Projekts LIFE-BOVAR intensiv für den Schutz bedrohter Amphibienarten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans), deren Populationen in Deutschland aufgrund von Lebensraumverlust...

Blühstreifen im Herbst und Winter

Blühstreifen sind nicht nur im Sommer eine Augenweide, sondern bieten das ganze Jahr über einen ökologischen Mehrwert. Im Sommer bieten die Blüten vielen Tieren Nahrung in Form von Nektar und Pollen. Doch auch in...