LIFE BOVAR
Der Erhaltungszustand für Gelbbauchunke und Geburtshelferkröte wurde im FFH-Bericht 2013 für Deutschland sowohl in der atlantischen als auch in der kontinentalen Region als schlecht, für Kreuzkröte und Kammmolch für beide Regionen als unzureichend bewertet. Dabei hat sich die Bewertung für die Geburtshelferkröte gegenüber dem vorletzten Bericht von 2007 in beiden Regionen von unzureichend auf schlecht verschlechtert.
Ziele
Das LIFE-Projekt „BOVAR“ (Akronym von Bombina variegata) dient vornehmlich dazu, günstige Lebensraumbedingungen für Gelbbauchunke, Geburtshelferkröte, Kreuzkröte und Kammmolch in Aachen, Limburg (NL), Westfalen und Niedersachen wieder herzustellen. Der Verlust an geeigneten Laichgewässern und Landlebensräumen in den Projektgebieten soll durch die Anlage neuer Gewässer ausgeglichen werden.
In Aachen soll die Gelbbauchunkenpopulation wieder in der naturnahen Bachaue der Inde durch Anlage von Kleinsttümpeln und insbesondere durch die Implementierung einer Dauerbeweidung auf mindestens 10 ha langfristig gesichert und im FFH-Gebiet Brander Wald ausgeweitet werden. Darüber hinaus sollen Populationen weiterer EU-weit geschützter Amphibienarten wie Geburtshelferkröte und Kammmolch durch Anlage von Gewässern gestärkt werden. Insgesamt stehen diese Arten stellvertretend auch für den notwendigen Schutz der gesamten Lebensgemeinschaft der extensiv genutzten und wenig pestizid- und nährstoffbelasteten Feuchtgebiete und Bachauen. Die für die Gelbbauchunke im Rahmen des BfN-Projektes erfassten Grundlagendaten und -analysen bezüglich Populationsgröße, -struktur und -vernetzung sowie Migrationsverhaltens (Aletsee 2018) werden fortgeführt.
Maßnahmen aller Partner:
- Neubau/Sanierung von 260 Klein- und 3.000 Kleinstgewässern als Laichgewässer für die Zielarten.
- Entwicklung von Sommerlebensräumen durch Entbuschung und Rohbodenanlage auf 76 ha.
- Etablierung einer extensiven Beweidung auf 114 ha zur nachhaltigen Pflege der Gewässer und Sommerlebensräume.
- Anlage von Steinschüttungen als Tagesverstecke und Winterquartiere.
- Aufzucht von Gelbbauchunken und Geburtshelferkröten zur Wiederbegründung ausgestorbener Populationen und Wiederansiedlungen.
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation über Vorträge, Exkursionen, Workshops, Tagungen, Flyer, Internetseite, Informationstafeln und best practice guidelines.
Angestrebte Ergebnisse aller Partner:
- Verbesserung der Habitatausstattung für die Zielarten in den Projektgebieten.
- Sicherung von 16 Populationen der Gelbbauchunke sowie Wiederbegründung von 5 Populationen. Sicherung/Wiederbegründung von 14 Populationen der Geburtshelferkröte. Sicherung/Wiederbegründung von 8 Populationen der Kreuzkröte.
- Deutliche Vergrößerung der Populationen der Zielarten. Für die Gelbbauchunke wird eine Zielgröße von insgesamt 3.400 Tieren, für die Geburtshelferkröte ein Ruferbestand von 575 Männchen und für die Kreuzkröte ein Bestand von 355 Laichschnüren angestrebt.
- Bildung, Organisation und Stärkung von lokalen Netzwerken zwischen Naturschutz und Stakeholdern, insbesondere Abbaubetrieben.
- Verbreitung der Methoden und Ergebnisse des Projektes durch Organisation internationaler Tagungen.
- Stärkung des Netzwerks mit anderen Projekten und Ländern (Wissenstransfer, Verbreitung der Ergebnisse).
Projektträger ist der NABU Niedersachsen. Weitere Partner neben der NABU-Naturschutzstation Aachen sind die ABU Soest (Westfalen), IKL (Limburg, NL), das Schulbiologiezentrum Hildesheim, das MU des Landes Niedersachsen und das MULNV des Landes Nordrhein-Westfalen.
Projektstart: 1.3.2018
Laufzeit: 8 Jahre
Das EU-Finanzprogramm LIFE unterstützt Projekte und Maßnahmen zur Förderung von Natura 2000.
Projektförderer: Das LIFE-Projekt „Management der Gelbbauchunke und anderer Amphibienarten dynamischer Lebensräume“ – kurz: „LIFE BOVAR“ – ist ein Förderprojekt der Europäischen Union (EU) und wird hier mit Mitteln aus dem EU-Umweltprogramm – Schwerpunkt Natur und Biodiversität – gefördert.
Projektbeschreibung des NABU Niedersachsen.
Download: Flyer Projekt LIFE BOVAR
- Amphibienschutz im SteinbruchDie Naturschutzstation Aachen engagiert sich im Rahmen des europäischen Projekts LIFE-BOVAR intensiv für den Schutz bedrohter Amphibienarten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans), deren Populationen in Deutschland aufgrund von Lebensraumverlust...
- Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Aachen besucht das LIFE-Projekt „Bovar“ der NABU-NaturschutzstationAm 04. Juni 2024 besuchte der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz das europäisch geförderte LIFE-Projekt „Bovar“ der Naturschutzstation Aachen. Ziel der Exkursion war es, die Fortschritte und Erfolge dieses bedeutenden Naturschutzprojekts zu erleben und...
- Treffen zum LIFE BOVAR-Projekt in AachenDie projektbegleitende Arbeitsgruppe zum LIFE-Projekt „BOVAR“ traf sich am 5.9.23 in Aachen, um den Stand der Maßnahmen zum Erhalt der lokalen Amphibien-Populationen zu begutachten. Die NABU-Naturschutzstation Aachen führte dazu Vertreter der unteren Naturschutzbehörde Aachen,...
- Symposium zum AmphibienschutzVom 19. bis zum 21. Mai fand das internationale Amphibienschutzsymposium in Aachen statt. Die NABU-Naturschutzstation Aachen und die Biologische Station StädteRegion Aachen richteten die Tagung im Rahmen der Projekte „LIFE-Bovar“ und „LIFE-Amphibienverbund“ aus. Eröffnet...
- Schotten im Naturschutzgebiet IndetalIm Rahmen des Projekts Life BOVAR bekam das Aachener Naturschutzgebiet Indetal am 09. Mai 2022 neue Bewohner. Nach einer vierwöchigen Quarantäne wurden acht Schottische Hochlandrinder von Vertretern aus Politik, der Stadtverwaltung Aachen, Naturschutz und...
- Vorbereitungen für Dauerbeweidung im IndetalEnde 2021 hat die NABU-Naturschutzstation Aachen begonnen im Naturschutzgebiet Indetal, bei Brand eine 10 ha große Grünlandfläche einzuzäunen. In wenigen Wochen werden hier Schottische Hochlandrinder weiden, die Teil einer Naturschutzmaßnahme zum Erhalt und zum...
- Gewässer für Geburtshelferkröte und andere AmphibienartenIn einem ehemaligen Steinbruch im Aachener Süden wurde ein neuer Teich als Lebensraum und Laichgewässer für die Geburtshelferkröte angelegt. Die NABU-Naturschutzstation Aachen führte die Arbeiten im Rahmen des Projekts LIFE BOVAR durch. Ziel des...
- Grenzüberschreitender Austausch zum Schutz von Gelbbauchunke und GeburtshelferkröteDas Projekt Life BOVAR nimmt Fahrt auf: Gut ein Jahr nach Projektbeginn trafen sich die Projektpartner aus Aachen (NRW) und Südlimburg (NL) zu einem gemeinsamen grenzüberschreitenden Arbeitsgruppentreffen. Bei schönstem Wetter fanden sich knapp 50...
- Überregionales Treffen zum AmphibienschutzAmphibien sind die großen Verlierer unserer intensiven Landnutzung, Zersiedlung und Zerschneidung der Landschaft und der Vergiftung und Überdüngung unserer Gewässer. So sind 40 Prozent der Amphibienarten in Deutschland stark gefährdet. Mit dem LIFE-Projekt „BOVAR“...
- Neues internationales Großprojekt zum AmphibienschutzNRW-weite Auftaktveranstaltung des EU-LIFE-Projektes Management der Gelbbauchunke und anderer Amphibienarten dynamischer Lebensräume (LIFE BOVAR) Am 18. Juli fand die feierliche NRW-weite Auftaktveranstaltung des internationalen EU-Großprojektes „LIFE BOVAR“ statt. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser gab den offiziellen...